- Sebestyén
- Sebestyén['ʃɛbɛʃtjeːn], György, österreichischer Schriftsteller ungarischer Herkunft, * Budapest 30. 10. 1930, ✝ Wien 6. 6. 1990. Sebestyén, der zum »Petőfi-Kreis« gehörte, floh 1956 nach der Niederschlagung des ungarischen Volksaufstandes nach Wien; 1963 erhielt er die österreichische Staatsbürgerschaft; 1988-90 war er Präsident des österreichischen PEN-Clubs. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit wirkte Sebestyén v. a. als Herausgeber und Chefredakteur der österreichischen Kulturzeitschriften »Pannonia« und »Morgen«. Zu den bedeutendsten Arbeiten seines - nach Erscheinen des Debütromans »Die Türen schließen sich« (aus dem ungarischen Manuskript 1957) - in deutscher Sprache verfassten Werkes zählen die Romane »Thennberg oder Versuch einer Heimkehr« (1969), »Albino« (1984) und »Die Werke der Einsamkeit« (1986). Weiterhin entstanden u. a. Hörspiele, Drehbücher, Essays, »Studien zur Literatur« (1980) sowie populäre Sachbücher.
Universal-Lexikon. 2012.