Sebestyén

Sebestyén
Sebestyén
 
['ʃɛbɛʃtjeːn], György, österreichischer Schriftsteller ungarischer Herkunft, * Budapest 30. 10. 1930, ✝ Wien 6. 6. 1990. Sebestyén, der zum »Petőfi-Kreis« gehörte, floh 1956 nach der Niederschlagung des ungarischen Volksaufstandes nach Wien; 1963 erhielt er die österreichische Staatsbürgerschaft; 1988-90 war er Präsident des österreichischen PEN-Clubs. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit wirkte Sebestyén v. a. als Herausgeber und Chefredakteur der österreichischen Kulturzeitschriften »Pannonia« und »Morgen«. Zu den bedeutendsten Arbeiten seines - nach Erscheinen des Debütromans »Die Türen schließen sich« (aus dem ungarischen Manuskript 1957) - in deutscher Sprache verfassten Werkes zählen die Romane »Thennberg oder Versuch einer Heimkehr« (1969), »Albino« (1984) und »Die Werke der Einsamkeit« (1986). Weiterhin entstanden u. a. Hörspiele, Drehbücher, Essays, »Studien zur Literatur« (1980) sowie populäre Sachbücher.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sebestyen — Sebestyén ist der Familienname folgender Personen: Ernő Sebestyén (* 1940), ungarischer Violinist György Sebestyén (1930–1990), österreichischer Autor Júlia Sebestyén (* 1981), ungarische Eiskunstläuferin Márta Sebestyén (* 1957), ungarische… …   Deutsch Wikipedia

  • Sebestyén — ist der Familienname folgender Personen: Ernő Sebestyén (* 1940), ungarischer Violinist György Sebestyén (1930–1990), österreichischer Autor Júlia Sebestyén (* 1981), ungarische Eiskunstläuferin Márta Sebestyén (* 1957), ungarische… …   Deutsch Wikipedia

  • Sebestyén Tinódi Lantos — („Lautenspieler Sebastian von Tinód“; * um 1510 in Tinód; † 1556 in Sárvár) war als Liedermacher und Lautenspieler ein wichtiger Vertreter der ungarischen epischen Dichtung seiner Zeit. Palatin Nádasdy und Tinódi (Ölgemälde von Soma Orlai Petrics …   Deutsch Wikipedia

  • Sebestyén Motel-Apartmanház — (Hatvan,Венгрия) Категория отеля: Адрес: 3000 Hatvan, Bányász utca 12/a …   Каталог отелей

  • Sebestyén Tinódi — Lantos („Lautenspieler Sebastian von Tinód“; * um 1510 in Tinód; † 1556 in Sárvár) war als Liedermacher und Lautenspieler ein wichtiger Vertreter der ungarischen epischen Dichtung seiner Zeit. Palatin Nádasdy und Tinódi (Ölgemälde von Soma Orlai… …   Deutsch Wikipedia

  • Sebestyén Márta — Márta Sebestyén [ˈmaːrtɒ ˈʃɛbɛʃceːn] (* 19. August 1957 in Budapest) ist eine ungarische Volksliedsängerin. Ihre Mutter, die Volksliedsammlerin Ilona Farkas, war Schülerin von Zoltán Kodály. Márta Sebestyén soll schon im frühen Kindesalter alles …   Deutsch Wikipedia

  • Sébestyen Márta — Márta Sebestyén [ˈmaːrtɒ ˈʃɛbɛʃceːn] (* 19. August 1957 in Budapest) ist eine ungarische Volksliedsängerin. Ihre Mutter, die Volksliedsammlerin Ilona Farkas, war Schülerin von Zoltán Kodály. Márta Sebestyén soll schon im frühen Kindesalter alles …   Deutsch Wikipedia

  • Sebestyén Tinódi Lantos — Tinódi Lantos Sebestyén (born c. 1510, died 30 January 1556) was a 16th century Hungarian lyracist, epic poet, political historian, and minstrel. Biography Little is known about Sebestyén s childhood. He attended various schools and studied Latin …   Wikipedia

  • Sebestyen Quartet — Das Kodály Quartet ist ein aus Ungarn stammendes Streichquartett. Der Vorläufer dieses Quartetts ist das 1966 an der Franz Liszt Musikakademie in Budapest gegründete Sebestyén Quartet, dem als Gründungsmitglieder neben dem Namensgeber Ernő… …   Deutsch Wikipedia

  • Sebestyén Quartet — Das Kodály Quartet ist ein aus Ungarn stammendes Streichquartett. Der Vorläufer dieses Quartetts ist das 1966 an der Franz Liszt Musikakademie in Budapest gegründete Sebestyén Quartet, dem als Gründungsmitglieder neben dem Namensgeber Ernő… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”